16. August 2021

5 Beispiele einer Online-Strategie

Warum sammeln die Bienen Nektar? Bienen haben ein klares Ziel. Hier findest du einige Zielbeispiele, die du für deine Webseite verwenden kannst.

Kennst du das? Dein Projekt nimmt gerade richtig fahrt auf und plötzlich kommen solche Fragen wie: Sollen wir den Bereich Über uns hervorheben oder lieber deine Dienstleistungen? Wie genau möchtest du die Kontaktanfrage gestalten? Sollen deine Kunden deine Produkte direkt auf der Webseite kaufen können? Oder möchtest du ihnen nur Informationen und Kontaktdaten anbieten?

Ziele sind immer so eine Sache. Sie sollten eigentlich ganz am Anfang deines Projektes definiert und laufend adaptiert werden. In der Praxis ist es jedoch oft so, dass dieser Schritt übersprungen bzw. gar nicht beachtet wird. Irgendwann im laufenden Projekt fällt uns dann auf, dass wir eigentlich nicht genau wissen, wohin genau sich unser Produkt (zum Beispiel eure Webseite) entwickeln soll.

Ich habe es schon erlebt, dass durch fehlende oder falsch definierte Anforderungen ein Projekt nicht umgesetzt werden konnte. Oder schlimmer, es wurde umgesetzt und danach weggeworfen. Die investierte Zeit und das Geld sind dann verloren. Um das zu Verhindern ist es ganz wichtig, dass ihr euch über eure Ziele Gedanken macht. Und nicht nur über eure Unternehmensziele, sondern auch über die Ziele eurer Webseite. So stellt ihr sicher, dass ihr am Ende ein Produkt habt, das ihr auch tatsächlich benötigt.

Ich habe hier einmal ein paar mögliche Ziele für deine Webseite aufgeschrieben. Vielleicht findest du in dieser Liste ja etwas Passendes.

1) Auffindbarkeit im Internet

Dein primäres Ziel ist es, dich und deine Kontaktdaten im Internet zu finden. Du möchtest, dass deine Kunden dich finden, wenn sie nach deiner Dienstleistung oder etwas Ähnlichem suchen. Wenn dies das einzige Ziel deiner Webseite sein soll, reicht meistens ein einfacher OnePager oder gar eine "Visitenkarte im Internet".

2) Mehr Umsatz

Du möchtest mit deiner Webseite aktiv Umsatz generieren. Kunden sollen auf deiner Webseite deine Dienstleistung finden und auch kaufen können.

3) Kundenbindung

Du möchtest ein positives Verhältnis zwischen dir und deinen Kunden schaffen. Du möchtest vorab schon deine Kunden in einen emotionalen Zustand versetzen, der den Kauf deiner Dienstleistung und Produkte begünstigt. Das wird meist durch Mehrwert erreicht, den du deinen Kunden auf deiner Webseite lieferst. Also zum Beispiel relevante Informationen, die du ihnen kostenlos zur Verfügung stellst. (Diese verbessern übrigens auch dein Google Ranking und du wirst bei Suchanfragen besser gefunden)

4) Prozesse erleichtern / Automation

Du möchtest zum Beispiel den Kunden erleichtern, mit dir Kontakt aufzunehmen und stellst ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung. Über dieses Kontaktformular kannst du auch bereits gezielt für dich wichtige Fragen stellen die deine Kunden beantworten müssen.

Oder möchtest deine laufenden Support-Anfragen verringern und stellst daher die am häufigsten gestellten Anfragen in einem FAQ online.

5) Kontakte sammeln

Du möchtest über deine Webseite Kontakte sammeln, welchen du dann gezielt Angebote zu deinen Produkten und Dienstleistungen zukommen lassen kannst. Zum Beispiel über einen Newsletter und FreeBies.

Dies ist zum Beispiel auch eines der Ziele meiner Webseite. Deshalb habe ich für euch einen kleinen gratis Online-Kurs zusammengestellt:

Webseiten Sammelflüge

Ich habe viele Informationen zur Vorbereitung für deine Webseite einfach und übersichtlich in einen gratis Online-Kurs gepackt.
Mehr Erfahren
Für Gründer und Selbstständige

In 16 Wochen bist du online sichtbar - mit deiner Webseite

Wir erarbeiten gemeinsam eine starke Webseite und zusätzlich auch noch eine gute Strategie, wie deine Kunden dich finden.
Nach dem Online-Kursprogramm hast du:
eine Webseite, die deine Zielgruppe anspricht
keine Angst mehr vor der Technik
Zeit und Nerven gespart bei der Umsetzung
ein gutes Gefühl beim Thema DSGVO
Mehr Erfahren

andere Artikel

checkmark-circle